|
PROGRAMM
Kurse
- Kinder
- Jugendliche
- Erwachsene
Workshops
- intuitives Malen
- Siebdruck
Kunsttherapie
Mappenkurse/Beratung Kunst Coaching
Fortbildungen
Start Bildergalerie - bitte Foto anklicken
|
Kunsttherapie - was ist das?
In den kunsttherapeutischen Einzelstunden werden künstlerische Methoden
und die
Berührung und Auseinandersetzung mit Bildmaterial therapeutisch genutzt. Das
individuelle Wachstum, die authentische Entwicklung und respektvolle Förderung
der Klientin stehen im Focus.
Kunsttherapie kann präventiv,
bewusstseinserweiternd und heilend wirken.
Das Erstellen und Gestalten eigener Bilder, Plastiken oder Zeichnungen steht im
Vordergrund. Es entstehen Arbeiten, die sich
der individuellen Problematik annähern, sie erkennbar und mit allen Sinnen
begreifbar machen. Nicht nur Probleme, Konflikte, Krisen und Nöte können ihren
Ausdruck finden, sondern ebenso verschüttete Lösungen, Potentiale, Ressourcen,
Stärken, Lebenswünsche und Ziele.
Konkret
Die Klientin wird durch Wahrnehmungsübungen, Fantasiereisen, Bewegungen,
Imaginationen, Bilder, Worte, Gegenstände oder gezielte Aufgaben auf die Gestaltungsphase eingestimmt. Dafür stehen vielfältige Materialien zur freien
Verfügung. Unsichtbares, Unbewusstes, Erlebtes, Begebenheiten, Stimmungen,
Gefühle, Unbekanntes – aber auch Sehnsüchte und Wünsche finden so ihren
sichtbaren Ausdruck und dienen als sinnlich erfahrbare Ergänzung zur Sprache.
Schon dessen Ausdruck kann zur seelischen Entlastung führen. Die Ergebnisse
können betrachtet, empfunden, eingeordnet und verstehbar werden. Neue
Umgangsweisen und Handlungsalternativen werden entwickelt und können
exemplarisch in weiteren Gestaltungen erprobt werden. Dabei hat das Handeln und
Wahrnehmen ebenso Bedeutung wie die sprachliche Auseinandersetzung. Die
Klientinnen erleben sich als aktive Gestalter ihrer Lebenswelt.
Heilungsprozess
Im kunsttherapeutisch begleiteten Heilungsprozess sind
die Sensibilisierung
der Eigenwahrnehmung,
ein gesunder, angemessener und liebevoller Umgang mit
sich selbst,
das Ernstnehmen von Sorgen und Nöten,
eine aktive, positiv
geleitete Lebensgestaltung und
selbst
bestimmte, konstruktive Beziehungen zu anderen Menschen
Ziel und handlungsbestimmend.
Für wen?
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene kann Kunsttherapie gleichermaßen
bedeutungsvoll und hilfreich sein. Dabei sind künstlerische Fähigkeiten völlig
bedeutungslos.
Verhaltensauffälligkeiten, Verschlossenheit, Mutlosigkeit, seelische Nöte oder Aggressionen von Kindern,
Essstörungen, selbstverletzendes Verhalten, mangelndes Selbstvertrauen, Ängste
und Leidensdruck von Jugendlichen und
Sorgen, Nöte, Krisen, Ängste, Sinnfragen, Konflikte und mehr bei Erwachsenen,
können Anlass geben, kunsttherapeutisch zu arbeiten. Bei Diagnosen, wie z.B.
Essstörungen oder ADHS, ist eine regelmäßige medizinische Versorgung Voraussetzung
für die Kunsttherapie.
Termine
für Einzelberatungen nach Absprache.
60 Minuten 60€.
Kunsttherapie in der Gruppe:
„Selbst – Bilder“
Stärkung und Unterstützung durch eine kunsttherapeutische Auseinandersetzung mit
sich selbst
Gedacht ist diese Gruppe für Männer und Frauen, die nach Klinikaufenthalten die
Kunsttherapie weiterhin zur Stabilisierung und Weiterentwicklung nutzen möchten
und für Menschen, die Lust haben, sich auf kreative Art und Weise mit sich
selbst auseinander zu setzen.
Nach Vereinbarung wird nach unterschiedlichsten Einstimmungen durch die
Kunsttherapeutin gemalt, gezeichnet, gespachtelt, gerissen, geklebt und geformt.
Warum Kunst?
Kreatives Schaffen birgt eine Fülle sinnhaften Tuns und die Chance auf freie
Entfaltung und Selbstentdeckung in sich.
Beim Malen sind Sie aktiv, drücken sich durch Farben und Formen sichtbar aus und
erschaffen Eigenes. Sie können Unvertrautes ausprobieren, ihre Wahrnehmung
sensibilisieren und ihr Bild von sich erforschen, betrachten, verstehen,
erweitern, verfeinern, verändern. .
Begleitetes, kreatives Handeln tut gut und bringt einen ganz persönlichen,
authentischen Ausdruck meiner selbst hervor.
Ziel der kunsttherapeutischen Arbeit ist es,
ein
Gefühl für die eigenen Bedürfnisse und Nöte zu bekommen,
sich
selbst in seinen Eigenarten, Fähigkeiten und Ressourcen kennen zu lernen, und
einen
liebevollen Umgang mit sich selbst zu kreieren.
Nach der Kreativphase gibt es einen behutsamen, verbalen Erfahrungsaustausch in
der Gruppe.
6 Termine a 2 Stunden,
14-tägig
4-6 TeilnehmerInnen
150€ inklusive Materialkosten
| |